,
Sonntag, 24.April um 17 Uhr: Lesung von und mit Frank Rossbach: Die morgendlichen Leiden des nicht mehr ganz so taufrischen Frank Stephan“
Sonntag, 22.Mai um 17 Uhr: Konzert mit Bettina Kallausch: Die Harfe spielt auf .. eine Klangreise mit Harfen, Flöten und Dudelsack.
Sonntag, 26.Juni um 17 Uhr: Konzert mit dem „Ensemble Phantastique“ (Südharz): Vom Orient zum Okzident – Heitere Lieder in schwierigen Zeiten
Sonntag, 17.Juli um 18 Uhr (!!!): Konzert mit Seulki Lee und Chan Yang Park (Kassel): Heißer Sommer mit Tango, „Histoire du Tango“ - die Musik der Bordelle, Cafés und Nightclubs
Sonntag, 21.August um 17 Uhr: Kabarett mit dem "Kasseler Organtheater" : Wir warten auf Wunder,weil nichts mehr uns wundert-außer dass es uns gibt" - li(e)dergleiche Szenen und Musik
Sonntag, 18.September um 17 Uhr: Konzert mit „Zug um Zug“ (Kassel/Fuldatal) : Renaissance und Moderne für drei Posaunen, Jazz und Klassik
Sonntag, 9.Oktober um 17 Uhr: mit dem Leseduo „Wilder Mohn“: Frauen sind eitel! Männer ? Nie!!?! - Das ewige Dilemma mit dem kleinen Unterschied, Musik: Bettina Schäfer (Piano)
Sonntag, 13.November um 17 Uhr: Lesung von und mit Dr. Stephan Becker (Fuldatal) : Ein Stein vom Heisen Berg ist Planck – Die Physik-Rotwein-Story... eine kurzweilige Reise durch die Physik
Herzliche Grüße, und: bleiben Sie gesund! Ihre Peter und Gabriele Leppin vom Verein "Kul-Türchen im Liederhof Hemeln eV."
Ab Ostern 2022 wird es einen neuen Prospekt geben! Wenn Sie Interesse an unseren Veranstaltungen haben und aktuell informiert werden möchten, dann schreiben Sie uns bitte an: gabrieleppin@gmx.de oder kultuerchen@gmx.de
Aus den Programmangeboten der letzten Jahre: Rückschau
"Alles bleibt anders.." Lesung von und mit Daniel von Trausnitz am Sonntag, 11.Oktober um 17 Uhr
Mit seinem neuen Programm beweist der Schauspieler,Autor und Sänger einmal mehr,dass der Wahnsinn des Alltäglichen mitunter auch recht amüsant sein kann. Ironisch,intelligent, aber immer auf seine Art charmant , erzählt er von seiner Vorliebe für Strickstrümpfe,fragt nach guten alten Vorsätzen und bekommt die Antwort,die Kirche mal lieber im Dorf zu lassen..
Wegen der aktuellen Coronasituation müssen wir um eine ANMELDUNG und PLATZRESERVIERUNG bitten, bis Freitag, 9.10. 20 Uhr - entweder telefonisch (05544- 26 79 835) oder per Mail ( gabrieleppin@gmx.de) oder an Briefkasten/Haustür (Trift 24, Hemeln) direkt.Die Platzzahl ist auf ca 40 beschränkt ! Bitte haben Sie Verständnis dafür !
Die Lesung findet bei halbwegs trockenem Wetter im Freien statt (überdacht). Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten.
"Wenn du geredet hättest..." Eine Lesung von Frauen, die nichts sagten, und doch so viel zu sagen hatten ,- nach dem Buch von Christine Brückner, mit Marie Anne Langefeld
Sonntag, 27. September um 17 Uhr (nur bei trockener Witterung)
In historischer Gewandung lässt Marie Anne Langefeld mal amüsant und frivol, mal nachhaltig und beschwörend Katharina Luther, die Hetäre Megara und Christiane von Goethe zu Wort kommen. Bettina Kallausch spielt dazu zeitgenössische Musik auf der Harfe
Eintritt frei - über eine freundliche Spende freuen sich die Akteurinnen !
Achtung ! Durch Corona-Auflagen gibt es nur reservierte Plätze ! (Reservierung telefonisch (05544-2679 835) oder per Mail (gabrieleppin@gmx.de) oder mündlich (Adresse. Trift 24) bitte spätestens bis Samstag, 24.September (16 Uhr)
Sonntag, 23.August um 17 Uhr : HAWK, Crossover-Konzert Chopin meets Joplin.
Sonntag, 26.Juli um 12 Uhr : Konzert mit dem Posaunentrio "Zug um Zug",Kassel. Nähere Informationen folgen.
Neues Programm am Sonntag,dem 28.Juni: Hier wächst nichts! - Lesung mit Margret Jäckle und Nortrud Riemann, Beginn: 15 Uhr
Das Kasseler Akkordeonorchester musste ihr Konzert beim "Kul-Türchen im Liederhof" vorerst absagen, da in diesen schweren Corona-Zeiten über Monate keine Probemöglichkeiten vorhanden sind. Stattdessen sind Margret Jäckle und Nortrud Riemann zu Gast mit einer Lesung "Hier wächst nichts.." (am 26.April ausgefallen, wird jetzt nachgeholt). Die Lesung beginnt um 15 Uhr und ist mit einem Kaffeetrinken verbunden. Näheres demnächst auf dieser Seite !
Konzert am Pfingstmontag (1.Juni): Ensemble Phantastique aus Herzberg/Harz : Moritaten,Balladen und Chansons - um 15 Uhr (!) in Weigands Hotel Peter (in Veckerhagen)
Lieder und Chansons u.a. von Georg Kreisler,Max Raabe, Annett Louisan und Reinhard Mey bringen Dr.Stefan Kienzle(Sax,Klarinette),Isabel Schäfer(Sopran),Dirk Steinig(Klavier) und Jörg Roos(Kontrabass) zu Gehör. Mitreißend frech,bissig,satirisch- aber auch sanfte Balladen zum Träumen, dazu Instrumental-Arrangements aus Welt- und Filmmusik. Ausführlich moderiert erfahren die Zuhörenden Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Musik.
Durch die Corona-Pandemie und damit verbundene Auflagen und Verbote der Bundesländer sind wir dazu bewegt worden, dieses wundervolle Konzert vom Ensemble Phantastique auf die hessische Seite der Weser, nach Veckerhagen (genau gegenüber von Hemeln, Fährverbindung) zu verlegen. Es findet auf den Weserterrassen von Weigands Hotel Peter (Untere Weserstraße 2) statt, einem herrlichen Garten direkt am Weserufer. Gäste können das reichhaltige gastronomische Angebot des Hotels genießen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.Durch die aktuelle Situation müssen Abstands- und Hygieneregeln (Mund/Nasenschutz) eingehalten werden. Auch steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung (ca 40). Deshalb bitten wir dringend um Reservierungen bis Pfingstsamstag (Telefonisch : 05544- 2679 835, oder per Email: gabrieleppin@gmx.de ). Auch müssen wir alle Gäste bitten sich in Gästelisten einzutragen.
Sonntag, 9. Februar, 17 Uhr - Hemelner Sofa - Talk mit Werner Baus - wegen Sturmwarnung verschaben auf 1. März, 17 Uhr.
Sonntag, 22. März, 18 Uhr - verschoben auf Sonntag, 11. Oktober: "Das Leben ist ein Strickstrumpf" - Daniel von Trausnitz stellt sein aktuelles Buch vor.
Sonntag, 26. Arpil, 17 Uhr - "Hier wächst nichts ..." Lesung mit Margret Jäckle und Nortrud Riemann. Verschoben - neuer Termin: 28. Juni!
Sonntag, 10. Mai, 15 Uhr - "Kammermusik trifft Popmusik" - mit dem Posaunentrio Zug um Zug - Verschoben - neuer Termin wird noch bekannt gegeben.
Pfingstmontag, 1. Juni, 15 Uhr - Moritaten und andere Balladen - Ensemble Phantastique,Herzberg,- Weserterrassen Hotel Peter, Veckerhagen(gegenüber von Hemeln)
Sonntag, 28. Juni, 17 Uhr - Konzert: 60 Jahre Akkordeon-Orchester Kassel - verschoben - neuer Termin wird bekannt gegeben - Ersatztermin: Hier wächst nichts - Gartenlesung ab 15 Uhr
Sonntag, 26. Juli, 17 Uhr - Literarisch-musikalischer Nachmittag - Silvia Cordes und Nikolaus J. Kahlen
Sonntag, 23. August, 17 Uhr - HAWK (Haus am Walde Kollektiv) von Klassik bis Klezmer
Sonntag, 27. September, 17 Uhr - "Wenn du geredet hättest ..." - Marie Anne Langefeld liest Christine Brückner
Sonntag, 11. Oktober, 18 Uhr - "Das Leben ist ein Strickstrumpf" - Daniel von Trausnitz stellt sein aktuelles Buch vor.
Sonntag, 15. November, 17 Uhr - "Mein Jahrhundert - Dein Jahrhundert" - Gabi und Peter Leppin lesen aus Texten von Günter Grass.
Mein Jahrhundert – Dein Jahrhundert ... eine kommunikative Lesung
Zu einem kommunikativen Lesenachmittag lädt der Verein Kul-Türchen im Liederhof für Sonntag, 10. November, ab 17 Uhr nach Hemeln, Trift 24, ein. Wir sind mittendrin, täglich (er-)leben wir unsere eigene Geschichte, von der unsere Enkelkinder in ihren Büchern lesen werden. In diesem wirklich denkwürdigen Jahr 2019 und zu einer geschichträchtigen Jahreszeit lesen Peter und Gabriele Leppin Texte von Günter Grass, die Erinnerungen an eigene oft persönliche Geschichten wecken sollen.
Der Eintritt ist frei, ein kleiner Imbiss wird angeboten.
Herzliche Einladung zur nächsten Kul-Türchen-Veranstaltung am Sonntag, 20. Oktober. Wir freuen und auf Euch und Sie!
Da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen, bitten wir um eine kurze Anmeldung. Gen per Tel. 05544/26 79 835 oder per Mail: gabrieleppin@gmx.de. Vielen Dank!
Viel Theater für Paul
ADFC-Radreiseanalyse 2019: Weserradweg ist bundesweit auf dem ersten Platz
Der Weserradweg ist der beliebteste Radfernweg in Deutschland, das ergab die ADFC-Travelbike-Analyse 2019. Damit löst der Radweg, der von Hann. Münden zur Nordsee führt, den langjährigen Sieger, den Elbe-Radweg, an der Spitze ab.
Quelle: https://www.adfc.de/artikel/adfc-radreiseanalyse-2019/
Unser Tipp:
Fahren Sie mit dem Zug nach Hann. Münden und starten Sie von dort Ihre Tour auf dem Weserradweg. Erste Station: Unser Liederhof in Hemeln (ca. 11 km). Von hier radeln Sie am nächsten Morgen ausgeruht und gestärkt mit einem leckeren Frühstück los! ;-)
Oder:
Sie fahren mit dem Zug bis zum ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe und radeln von dort aus an der Fulda entlang bis Hann. Münden (ca. 30 km). Ab dort nutzen Sie den Weserradweg und übernachten bei uns, am Ende Ihrer ersten Tagesetappe.
Adventliches
Ganz herzlich grüßen wir vom Liederhof und wünschen Ihnen eine besinnliche und hoffentlich nicht so stressige Vorweihnachtszeit. Schon fast traditionell macht das Kul-Türchen im Dezember Pause. Und doch möchten wir Sie auf zwei Termine aufmerksam zu machen: Am Sonntag, 2. Dezember (1. Advent) findet hier in Hemeln von 12 bis 18 Uhr im Dreschschuppen (Unterdorf 2) wieder ein Weihnachtsmarkt statt. Neben vielen Ständen mit Essen, Trinken, Gebasteltem, Kunsthandwerk, Büchern, werden auch wir beide uns - fürs Kul-Türchen - zum zweiten Mal mit einem Stand beteiligen. Wir bieten wieder selbst gestaltete Fotopostkarten mit Naturmotiven, Landschaftsimpressionen und Fotos aus Hemeln, jeweils versehen mit einem Glückwunsch, passenden Sinnspruch, Zitat oder einer Liedzeile an. Zum Verschicken, für Geburtstage, für Weihnachtsgrüße oder zum selbst Behalten - lassen Sie sich überraschen und inspirieren. Außerdem haben wir wieder großformatige Fotos auf Leinwand dabei: ebenfalls mit eigenen (Natur-)Fotos gestaltet - zum Teil auch mit Sinnsprüchen versehen - und mit einigen ganz neuen Motiven. Vielleicht als Weihnachtsgeschenk? Zum ersten Mal im Angebot haben wir einen "Hemeln-Kalender", ein Wandkalender in DIN A4 mit Motiven rund um Hemeln und natürlich passend zum jeweiligen Monat. Wir finden: Der ist uns richtig gut gelungen ;-). Ebenfalls ganz neu bieten wir auch Selbstgestricktes aus selbst versponnener Wolle unserer eigenen Schafe an, z. B. Kinderhausschuhchen. Wir würden uns freuen, den ein oder anderen von Ihnen an unserem Stand begrüßen zu dürfen (dieses Jahr stehen wir übrigens zwischen Eierpunsch und Kuchenbüffet ;-))
Kinozeit im Liederhof
Herzliche Einladung zum Herbstmarkt nach Hemeln!
Bunter Herbstmarkt in Hemeln
Herbstzeit ist Erntezeit. Und Ernte ist mehr als das, was am Baum wächst oder in der Erde steckt !
Erstmals versuchen sich viele der regen und ideenreichen Hemelner Vereine und Initiativen an der Gestaltung und Durchführung eines Herbstmarktes, am Sonntag, 16.September, in und um den Dreschschuppen (Unterdorf 2). Los geht es mit einer Andacht „Hand in Hand“ auf der großen Bühne, und im Anschluss daran folgt ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Das „Haus-im-Walde-Kollektiv“ aus Bad Arolsen unterhält zum Mittagessen mit fetzigen Songs und stimmungsvollen Balladen, um 13 Uhr lässt eine Gruppe Jagdhornbläser unter der großen Kastanie ihre Instrumente kunstvoll ertönen. Eine halbe Stunde später führen die Kinder der Grundschule ein kleines Musical auf. Um 14.30 Uhr gibt es Sketche vom Theaterverein Hemeln zu sehen, -und beim Improtheater können Besucherinnen und Besucher des Herbstmarktes sogar mitspielen. Die Tanzfrauen des DRK-Ortsvereins machen dann die Straße zum Parkett, und ab 15.30 Uhr gibt es Stimmgewaltiges zu hören, vom Jungen Chor und vom Männergesangverein „Concordia“, und anschließend wird Chorleiter Dr. Bartels mit allen zusammen ein paar Lieder zum Mitsingen anleiten. Als Dankeschön für’s Kommen und für’s Mitwirken aller gibt es vom HAWK-Ensemble ein kleines Konzert mit Klezmermusik zum Ausklang.
Die Anlieger im Unterdorf um den Dreschschuppen herum haben ihre Tore geöffnet. Während des Herbstmarktes gibt es an zahlreichen Ständen alte und neue Handwerkskunst zum Zuschauen und auch selbst Ausprobieren: Sensen werden gedengelt, Holz gesägt, Wolle gesponnen, Gesichter geschminkt, Seile und Herbstkränze gefertigt und Kartoffeln gerodet. Geschickte und sportliche Gäste können Kisten stapeln und darauf hoch klettern. Dazu kommen zahlreiche Info-Stände, zum Beispiel von Jägerschaft und Landvolk, vom Volksgesundheitsverein und vom Kloster Bursfelde. Alte Landmaschinen gibt es zu bestaunen. Es geht um Kräuter und Honig und um unsere Wälder. Kleine Verkaufsstände beleben das Bild, und natürlich darf ein vielfältiges Angebot zum Essen und Trinken nicht fehlen. Dabei steht vor allem die Kartoffel im Mittelpunkt. Wer hat jemals in Hemeln hungern müssen? Hier freuen sich alle auf Gäste aus Nah und Fern, und wollen einen ganzen Tag lang, hoffentlich bei schönem Wetter, den Herbst als Lebensernte feiern. (P.Leppin)
Kul-Türchen im Liederhof Hemeln e.V. präsentiert:
Lese-Garten – Ein Nachmittag zum Zuhören, Schauen, Genießen und Staunen
Sonntag, 19. August, ab 16 Uhr Lyrik-Gruppe „Wortfluss“
Autoren lesen an romantischen, beschaulichen und überraschenden Orten im Garten aus ihren Texten.
Bereits ab 15.30 Uhr besteht die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen (gegen Spende) auf die Veranstaltung einzustimmen und über den Ablauf des Nachmittages zu informieren. Im Anschluss freuen sich die Autoren: Gena Alcorta-Fleischmann, Regina Hilsberg, Michael Kleiner und Freimund Pankow über das ein oder andere Gespräch.
– Eintritt zu der Veranstaltung ist frei – Spenden erbeten-
Bei telefonischer Anmeldung unter 05544 – 26 79 835 sitzen Sie in der 1. Reihe und bekommen garantiert ein Stückchen Kuchen! Bei schwierigen Witterungsbedingungen findet die Veranstaltung im kleineren Rahmen und überdacht statt.
----------------------------------------------
- Ab jetzt wieder jeden Montag: Hofcafé auf dem Liederhof -
jeweils von 14.30 Uhr bis ca. 17 Uhr
Da am Montag alle Gaststätten in Hemeln geschlossen haben, bietet der Verein Kul-Türchen im Liederhof immer wieder montags bei schönem (oder mindestens halbwegs gutem) Wetter, Kaffee, Tee, Kuchen und kalte Getränke gegen eine Spende auf dem Liederhof an.
Der Erlös kommt zu 100 Prozent dem Verein und seinen vielfältigen Veranstaltungen zugute. Übrigens: Das ist auch eine gute Gelegenheit, um einfach mal unverbindlich hereinzuschauen. Gern zeigen wir Ihnen unsere Zimmer, den Innenhof, den Garten .... und besprechen auch gern mit Ihnen, ob eine Veranstaltung, die Sie anbieten in das Programm vom Kul-Türchen passen würde. Schauen Sie also gern mal vorbei - wir freuen uns auf Sie!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lieder am Feuer
Für Pfingstmontag, 21. Mai, laden wir ab 17 Uhr zu Liedern am Feuer ein. Peter Leppin wird geist-volle Lieder mit der Gitarre anstimmen: Zum Zuhören, Mitsingen und Nachdenken. Anschließend gibt es bei einem kleinen herzhaften Imbiss die Gelegenheit zum Schnuddeln. Vielleicht können wir dann schon ganz konkret über weitere Veranstaltungen im Sommer berichten. Schauen Sie doch einfach mal vorbei - Wir freuen uns auf Sie!
Veranstalter: Kul-Türchen im Liederhof e.V.
Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen von "Kul-Türchen auf dem Liederhof e.V." (2017)
Kurzweilige Kammermusik mit einem Hauch von Jazz im
Frühstückskonzert
mit dem Posaunentrio
Zug-um-Zug
Dienstag, 3. Oktober, 10 Uhr
Tag der Deutschen Einheit
Liederhof
Hemeln
34346 Hann. Münden - OT Hemeln, Trift 24
Eintritt frei, es wird um eine Spende gebeten
Wer gern beim Konzert frühstücken möchte, bitte anmelden
unter Tel. 05544/26 79 835.
Für kurzentschlossene Konzertbesucher gibt es Kaffee und kalte Getrände (solange der Vorrat reicht)
Veranstalter ist der Verein Kul-Türchen auf dem Liederhof
Sonntag, 3. Septemberm 17 Uhr
Lieder am Feuer
- zum Kennenlernen
- zum Mitsingen
- zum Wünschen
- und zum Zuhören
in gemütlicher Runde beisammen sein.
Herzliche Einladung einfach mal vorbei zu schauen!
Veranstalter: Verein Kul-Türchen auf dem Liederhof
Das "Casseler Salonorchester Seidenes Strümpfchen" gastiert im LIEDERHOF
Am Sonntag, 6. August, ab 15 Uhr findet auf dem Liederhof ein Kaffee-Konzert mit dem Salonorchester statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Für Reservierung und weitere Fragen können Sie uns sehr gern ansprechen. Nähere Infos entnehmen Sie bitte unten stehenden Artikel:
Lebendiger Adventskalender auf dem Liederhof
7. Dezember 2016, 18 Uhr: Weihnachtliche Geschichten bei Punsch.
KANT-CHOR - Tournee 2016
(Kammerchor aus Gusev / ehem. "Gumbinnen" /
Oblast Kaliningrad in Russland )
Samstag, 17. September 18 Uhr
Evangelische Kirche Habichtswald-Dörnberg
Sonntag, 18. September 17 Uhr
Marienkirche in Hemeln
nach dem Konzert sind der Chor und die Zuhörer auf den Liederhof eingeladen, um den Abend bei gemeinsamem Singen und Musizieren aber auch bei Gesprächen, Essen und Trinken gemütlich ausklingen zu lassen.
Montag, 19. September 19 Uhr
Ökumenisches Kirchenzentrum
Ahnatal-Kammerberg
Dienstag, 20. September 19 Uhr
Evangelisches Kirchenzentrum in Vellmar-West
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Um eine Spende wird gebeten
Am Sonntag, 14. August, gastiert im Liederhof die bekannte saarländische Kabarettistin Jutta Lindner, alias "Oma Frieda" mit ihrem aktuellem Programm "Gladiator am Rollator" - für Senioren oder solche die es werden (wollen). Beginn ist um 17 Uhr. Weitere Infos zur 6. Kabarettistischen Deutschlandwanderung unter www.oma-frieda.com